Agile Foundation
Ein Verständnis für das agile Mindset, agile Grundlagen und die Bedeutung für Unternehmen ist vorhanden.
- Was ist in der agilen Welt anders? (Hierarchie, Verantwortung, Commitment, Kommunikation)
- Was hat agil mit modern Work zu tun?
- Agiles Manifest - Werte und Prinzipien
- Agile & Servant Leadership
|
Präsenz Tagesworkshop Dauer: 1 Tag Aufwand: ca. 1 Tag
|
Scrum Framework
Das Scrum Framework, seine Charakteristika und vor allem die Kernidee sind bekannt und verstanden.
- Die Scrum Rollen
- Die Scrum Events
- Die Scrum Artefakte
- Der Prozess - die Iteration
- Events vorbereiten und durchführen / Moderation
|
Remote Kooperatives Lernen mit Übungen Dauer: 2 Wochen Aufwand: ca 5 Tage
|
Aufgaben und Tools
Die Rolle des Agile Masters ist in Theorie und Praxis vermittelt und vertieft. Die grundlegende Fähigkeit, diese Rolle in der Praxis wahrzunehmen, ist vorhanden.
- Coaching & Enablement des Teams als Servant Leader
- Inspect & Adapt (z.B. Retrospektive)
- Managen von Impediments
- Agile Methoden (z.B. Vision, Schätzen, Priorisieren)
- Agile Tools (z.B. Jira, Confluence, Trello, Miro)
- Konfliktmanagement, Interkulturelle Kommunikation, Feedback-Kultur, Gewaltfreie Kommunikation
|
Präsenz & Remote Kooperatives Lernen, Übungen, Rollenspiele, (Einzel-) Coaching Dauer: 4 Wochen Aufwand: ca 10 Tage
|
Skalierte Agile Frameworks
Die Grundlagen der skalierten agilen Frameworks (Einsatz, Unterschiede, Vor- & Nachteile) sind bekannt.
- SAFe
- LeSS
- Nexus / Scrum of Scrums
|
Remote Kooperatives Lernen Dauer: 1 Woche Aufwand: ca. 2 Tage
|
Der Blick über den Tellerrand
Ein Ausblick auf weitere agile Methoden und Praktiken sowie individuelle Denkanstöße sind diskutiert.
- Grenzen von Scrum (z.B. mit Hilfe von Cynefin)
- Weitere Agile Grameworks & Methoden (z.B. Kanban, XP, OKR, Design Thinking)
- (Lean) Agile Leadership
- Change Managements
|
Remote & Präsenz Selbststudium, Präsentationsübung, Workshop Dauer: 1 Woche Aufwand: ca. 2 Tage
|